Verdiente Einsatzkräfte erhielten Ehrenzeichen im Brandschutz und im Katastrophenschutz
Ehrung durch Innenstaatssekretär Uwe Schüler am 22. Oktober in Beelitz für sieben Einsatzkräfte aus dem Landkreis Dahme-Spreewald
Innenstaatssekretär Uwe Schüler überreichte auf einem Festakt in Beelitz an mehr als 90 Bürgerinnen und Bürger das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und die Rettungsmedaille des Landes Brandenburg. Sie sind für besondere Leistungen und mutiges Handeln ausgezeichnet worden. Dabei wurden auch Ehrungen vorgenommen, die im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnten.
Innenminister Stübgen sagte aus Anlass der Verleihung: „Wer Menschen hilft und sich dabei selbst in Gefahr begibt, der handelt selbstlos und zum Wohle anderer. Das gilt für Bürger, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens andere Menschen in akuter Notlage gerettet haben genauso wie für die Einsatzkräfte im Brand- und Katastrophenschutz. Ihr Engagement ist häufig verbunden mit dem Verzicht auf Freizeit, Freunde und Familie. Deshalb kann der Dank des Landes gar nicht groß genug sein. Das großartige Engagement der Kameradinnen und Kameraden in den Wehren, bei den Hilfsorganisationen und im Katastrophenschutz sollte für uns genauso Vorbild sein wie der heldenhafte Einsatz der Lebensretter.“
Für die Jahre 2020 und 2021 wurden sieben verdiente Einsatzkräfte aus dem Landkreis Dahme-Spreewald geehrt. Vizelandrätin Susanne Rieckhof und Kreisbrandmeister Christian Liebe waren beim Festakt zugegen und sprachen ihren Respekt für diese über die Maße fordernden Einsätze aus.
Susanne Rieckhof: „Wenn es darum geht, Menschenleben zu retten und Schäden zu verringern, zählt jede Sekunde. Für die Zuverlässigkeit und den Mut, die Sie bewiesen haben, für Ihre Bereitschaft, rund um die Uhr für andere bereitzustehen, für all das erhalten Sie heute diese Anerkennung. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre nächsten Einsätze erfolgreich und für Sie gefahrlos sind.“
Für das Ehrenzeichen im Brandschutz für Angehörige Freiwilliger Feuerwehren in Silber am Bande wurden folgende Einsatzkräfte ausgezeichnet.
Sebastian Nimtz - Freiwillige Feuerwehr WittmannsdorfHerr Nimtz ist seit 2013 der Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wittmannsdorf in der Gemeinde Märkische Heide. Des Weiteren ist er dort seit 2018 als stellvertretender Gemeindewehrführer tätig. Durch sein hohes Engagement wurde die Ausbildung der Feuerwehren in der Gemeinde Märkische Heide auf ein hohes Niveau gehoben. Die Gemeinde hat Ihn für seine erbrachte Leistung für diese Auszeichnung vorgeschlagen und der Landkreis Dahme-Spreewald ist dem Vorschlag gefolgt.
Volker Cusig - Freiwillige Feuerwehr Alt-SchadowHerr Cusig war von 2004 bis 2018 als Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Alt-Schadow in der Gemeinde Märkische Heide tätig. Als Ortswehrführer war er nicht nur jederzeit für die Kameradinnen und Kameraden ansprechbar, sondern auch für die Gemeinde als Träger des örtlichen Brandschutzes ein außerordentlicher engagierter und zuverlässiger Ortswehrführer. Herr Cusig ist in diesem Jahr in die Alters- und Ehrenabteilung auf Grund seines Alters gewechselt und die Gemeinde möchte Ihn mit dieser Auszeichnung für seine jahrelange Arbeit danken und ehren. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist diesem Vorschlag gefolgt.
HintergrundEhrenzeichen im Brandschutz werden an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufs-, Betriebs- und Werkfeuerwehren verliehen. Darüber hinaus kann das Ehrenzeichen im Brandschutz als Sonderstufe in Gold auch an andere Personen verliehen werden. Das gleiche gilt für das Ehrenzeichen im Katastrophenschutz. Voraussetzung für die Verleihung der Ehrenzeichen sind besondere Leistungen, die erheblich über die regelmäßige Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz hinausgehen.
Pressemitteilung LDS - 2021 / 0225