Pressemitteilung: Nr. 104/18 vom 25.09.2018Wittmannsdorf bekommt neues FeuerwehrgerätehausInnenstaatssekretärin übergibt Förderbescheid in Höhe von 323.600 Euro Märkische Heide - Die Gemeinde Märkische Heide (Landkreis Dahme-Spreewald) erhält für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses ihrer Ortsfeuerwehr Wittmannsdorf (Ortsteil Wittmannsdorf-Bückchen) Mittel aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm (KIP). Innenstaatssekretärin Katrin Lange überreichte heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 323.600 Euro an Vertreter der Gemeinde. Insgesamt kostet das Bauvorhaben 643.300 Euro.
Innenstaatssekretärin Lange:
„Ohne unsere ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute würde der Brandschutz in Brandenburg nicht funktionieren. Die besonders vielen Einsätze in diesem heißen Sommer stellen das eindrucksvoll unter Beweis. Umso wichtiger ist es deshalb Voraussetzungen zu schaffen, damit das System der Freiwilligen Feuerwehren auch in Zukunft erfolgreich bestehen kann. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dafür sind Investitionen in eine zukunftsfähige Feuerwehrinfrastruktur. Daher sind die Mittel aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm so wichtig und wie hier in Wittmannsdorf bestens angelegt. Der Neubau wird zweifellos die Attraktivität der Ortswehr steigern, was hoffentlich auch die geplante Gründung der Jugendfeuerwehr beflügeln wird.“Das neue Feuerwehrgerätehaus in Wittmannsdorf wird auf der Liegenschaft Backofenstraße 5 errichtet. Das kommunale Grundstück ist bereits erschlossen. Der eingeschossige Neubau umfasst neben einer Fahrzeughalle einen Schulungsraum sowie Umkleide- und Sanitärräume. Dazu kommt ein weiterer Raum, in dem künftig die Uniformen aller Feuerwehrleute aus der gesamten Gemeinde Märkische Heide gewaschen und getrocknet werden können.
Die Freiwillige Feuerwehr Wittmannsdorf ist eine von 19 Ortsfeuerwehren der Gemeinde Märkische Heide. Sie zählt 19 aktive Mitglieder, darunter eine Frau sowie elf Kameradinnen und 35 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Die Gründung einer Jugendfeuerwehr ist beabsichtigt. Die Ortswehr besteht seit dem Jahr 1935 und ist aktuell mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF 8, Baujahr 1987) ausgestattet.
Mit dem Kommunalen Infrastrukturprogramm werden die Feuerwehren in Brandenburg bis 2019 mit insgesamt 35 Millionen Euro gefördert. Die Gelder sind vor allem für Feuerwehrgerätehäuser vorgesehen.
Ministerium des Innern und für Kommunales
Henning-von-Tresckow-Straße 9-13
14467 Potsdam
Pressesprecher: Ingo Decker
Hausruf: 0331 866-2060
Mobil: 0170 8352381
Fax: 0331 866-2666
Internet: www.mik.brandenburg.de
E-Mail Pressestelle:
E-Mail Pressesprecher: